Wann sind die Sommerferien in England? Erfahre jetzt alles Wichtige!

Englische Sommerferienzeiten

Hey! Hast du dich schon mal gefragt, wann in England Sommerferien sind? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wann die Sommerferien in England stattfinden und was du in dieser Zeit machen kannst. Los geht’s!

In England sind die Sommerferien normalerweise im Juli und August. Die Schulferien variieren je nach Region oder Schule, aber im Allgemeinen gehen sie von Mitte Juli bis Anfang September. Es ist auch üblich, dass viele Schulen eine Woche Pause Ende Mai haben.

Schulferien im Vereinigten Königreich – September bis Juli

Du fragst Dich, wann die Schulferien im Vereinigten Königreich sind? Das Schuljahr startet hier im September und endet in der 3. Juliwoche. In dieser Zeit hast Du eine lange Pause von fünf Wochen. Diese Zeit ist voller Freude, denn hier kannst Du ausruhen und Dich mit Freunden treffen oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Im Herbst und Winter gibt es dann noch ein paar kurze Ferien, zum Beispiel zu Weihnachten und Ostern.

Englische Grundschule für Kinder 4-11 Jahre, Krippe, gemischt geschlechtlich, Veranstaltungen

In England wird die Grundschule (primary school) von Kindern zwischen 4 und 11 Jahren besucht. Manche Grundschulen haben zudem eine Kinderkrippe für die jüngsten Schüler und Schülerinnen, die noch nicht alt genug sind, um zur Grundschule zu gehen. Bei den meisten öffentlichen Schulen handelt es sich um gemischt geschlechtliche Schulen, die sowohl Mädchen als auch Jungen aufnehmen. In einigen Fällen wird jedoch auch eine separate Unterrichtung von Mädchen und Jungen angeboten. Zusätzlich zu den regulären Unterrichtsstunden gibt es an den meisten Grundschulen auch zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die den Schülern die Möglichkeit geben, weitere Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr über Prozentpunkte in Großbritannien

In Großbritannien werden Prozentpunkte vergeben, die jeweils in die fünf Kategorien First, Upper Second, Lower Second, Third und Fail eingeteilt werden. Die untere Bestehensnote schwankt zwischen 35 und 40%, je nach Universität. Dementsprechend kann die untenstehende Skala angepasst werden: First Class – 70-100%, Upper Second – 60-70%, Lower Second – 50-60%, Third – 40-50% und Fail – 0-40%. Bei einigen Universitäten kann die untere Bestehensnote auch unter 40% liegen. So wird an einigen Universitäten beispielsweise ein Pass mit 35% vergeben, während andere Universitäten ein Fail mit 40% angeben. Es ist also wichtig, dass du dich über die Bestehensnoten deiner Universität informierst, bevor du deine Prüfungen ablegst.

Erlebe ein Jahr in England und lerne das Schulsystem kennen

Du hast schon mal davon geträumt, einmal im Ausland zu leben und in einem anderen Schulsystem zu lernen? Dann bist Du hier genau richtig. Wir bieten Dir die Möglichkeit, ein Jahr in England zu verbringen und dort das Schulsystem direkt vor Ort kennenzulernen. Dabei kannst Du selbst erleben, was der Unterschied zwischen dem deutschen und dem englischen Schulsystem ist. So absolvieren Schüler in England 13 Schuljahre bis zum Abitur, in Deutschland ist dies in 12 Jahren möglich. Außerdem erwarten Dich in England viele neue Eindrücke, neue Leute und eine andere Kultur, die Dich sicherlich begeistern werden. Melde Dich jetzt bei uns an und erlebe ein unvergessliches Abenteuer in England!

 Englische Sommerferien-Termine

International Baccalaureate Diploma: Weltweit anerkannter Schulabschluss

Du hast schon mal vom IB-Diploma gehört und würdest gerne mehr darüber erfahren? Dann bist du hier richtig! Das International Baccalaureate (IB) ist ein weltweit anerkannter Schulabschluss, der in rund 50 Internaten in England angeboten wird. Er entspricht in etwa dem deutschen Abitur und ist eine sehr gute Grundlage, um anschließend ein Studium zu beginnen. Der Vorteil des IB-Diploma ist, dass man es weltweit anerkannt bekommt, sodass du dir auch ein Studium im Ausland überlegen kannst. Außerdem erhält man eine umfassende, interdisziplinäre und internationale Ausbildung, die eine Vermittlung verschiedener Fachbereiche beinhaltet.

Lerne Englisch in England: Altersgerechtes Schulsystem ab 16

Wenn du deine Schulzeit in England verbringen möchtest, hängt es davon ab, wie alt du bist. Bis zum 16. Lebensjahr bist du in der 11 Klasse und besuchst eine Secondary School. Dort wirst du in die Klassenstufe passend zu deinem Alter eingestuft und kannst so zusammen mit englischen Schülern in dieselbe Altersgruppe lernen. Ab 16 Jahren kommst du dann in die 12 Klasse und bist somit auf der Sixth Form, einer Schule, an der sich Engländer auf ihre Hochschulreife vorbereiten. Hier kannst du also deine Schulzeit in England verbringen und die englische Kultur und Sprache hautnah erleben.

Gesamtschule vs. Gymnasium: Entscheidende Unterschiede

In Deutschland ist das Konzept der Gesamtschule ein sehr beliebtes Bildungssystem und hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Gymnasium. Die Gesamtschule ermöglicht es Schülern, verschiedene Fächer aus verschiedenen Themenbereichen zu lernen, ähnlich wie es beim Gymnasium der Fall ist. Die Schüler können auch wählen, ob sie auf ein Gymnasium oder auf die Gesamtschule gehen möchten. Allerdings gibt es einige entscheidende Unterschiede. Beim Gymnasium liegt der Schwerpunkt auf dem Wissen, das für ein Studium benötigt wird. Dazu gehören Fächer wie Mathematik, Chemie, Physik und Biologie. In der Gesamtschule ist der Schwerpunkt auf die Entwicklung eines breiten Wissensstands gelegt, der auf allgemeiner Bildung und praktischem Verständnis basiert. Dazu gehören Fächer wie Kunst, Musik, Sport und Technik. Da die Schüler auf die Gesamtschule gehen, bekommen sie eine breitere und abgerundetere Ausbildung als auf einem Gymnasium. Außerdem werden sie auch auf ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben vorbereitet.

Englisches Schuljahr: Michaelmas-, Lent- und Summer-Term

Das englische Schuljahr beginnt im September und wird in drei Trimester, auch Terms genannt, unterteilt. Der erste Term, der Michaelmas-Term, beginnt Ende September und geht kurz vor Weihnachten zu Ende. Im Januar folgt dann der Lent-Term, der bis Ostern läuft. Zuletzt folgt der Summer-Term, der von Ostern bis Juli geht. Während der Terms hat man einige Wochen Ferien, in denen man entspannen und sich ausruhen kann.

Schule in Großbritannien: Uniformen, Unterrichtszeiten und Pausen

In Großbritannien ist es an fast allen Schulen üblich, dass Schülerinnen und Schüler eine Uniform tragen. Der Schultag beginnt meist um 9 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Die Unterrichtsstunden dauern jeweils 50 – 55 Minuten. In jeder Stunde gibt es eine Pause von 10 Minuten, in der sich die Schülerinnen und Schüler im Schulhof oder in der Mensa aufhalten können. Zudem gibt es noch eine mittägliche Pause von 45 Minuten für ein gemeinsames Mittagessen oder eine Pause an der frischen Luft.

Englische Ganztagsschule: 8:45-15:30 Uhr, freier Samstag

Der Unterricht an der englischen Ganztagsschule startet um 8:45 Uhr und endet um 15:30 Uhr. An Samstagen hast Du dann einen freien Tag, an dem Du zum Beispiel etwas mit Deinen Freunden unternehmen oder einfach mal ausspannen kannst. Während der Mittagspause kannst Du Dich in der Schulcafeteria stärken, um gut gerüstet den Unterricht am Nachmittag zu meistern. Auch ein kleines Nickerchen während der Pause ist natürlich erlaubt.

 Englische Sommerferien Termine

Sommerferien: Start, Dauer & andere Ferien in Deutschland

Die Sommerferien beginnen in der Regel Mitte Juli und dauern bis zu den ersten Schultagen im September. In manchen Regionen liegen die Ferien jedoch auch schon im Juni und in anderen erst im August. Während der Sommerferien finden in den meisten Bundesländern kurze Oster- und Weihnachtsferien statt, die jeweils etwa zwei Wochen andauern. Auch in den Ferien wird jedoch oft an den Hausaufgaben gearbeitet, damit die Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gut vorbereitet sind.

Neben den Sommerferien gibt es auch noch andere Ferien, die regional variieren. Dazu gehören beispielsweise die Herbst-, Pfingst- und Winterferien. Diese sind meist nicht so lang wie die Sommerferien, dauern aber trotzdem mehrere Tage. Auch hier wird oft an den Hausaufgaben gearbeitet, damit Du gut vorbereitet in die nächsten Schulwochen starten kannst. Außerdem kannst Du in den Ferien natürlich auch die Zeit nutzen, um mit Freunden etwas zu unternehmen, zu lesen oder einfach mal ein bisschen zu relaxen.

Englische Schulen: Warum tragen Schüler eine Schuluniform?

Du hast es sicher auch schon erlebt: Sitzenbleiben ist an englischen Schulen ein Fremdwort. Stattdessen müssen alle Schülerinnen und Schüler eine Schuluniform tragen, die häufig in Blau oder Grün daherkommt und zu der manchmal auch noch eine Mütze gehört. In der Regel sind die Farben der Uniform identisch mit denen der jeweiligen Schule, so kann es auch mal eine gelbe Schuluniform geben. Doch nicht nur die Farben unterscheiden sich, auch die Schnitte können variieren. Es gibt zum Beispiel auch Schuluniformen, die aus einer Hose und einem Hemd bestehen, andere haben einen Rock oder ein Kleid. Auch Accessoires wie Schals oder Schürzen gehören teilweise dazu. Allerdings müssen sich die Schülerinnen und Schüler an die Schulvorschriften halten, denn schließlich sollen sie sich in ihrer Schuluniform wohl und zufrieden fühlen.

Ferien in den USA 2022: Planen & Genießen!

Du planst einen Sommerurlaub 2022? Dann solltest du die Schulferien in den USA im Auge behalten! Meist planen die Schulen in den Staaten eine 10- bis 11-wöchige Pause ab Mai und Juni, die in der Regel zwischen August und September endet. Wenn ein föderaler Feiertag auf einen Samstag fällt, wird er normalerweise am vorangegangenen Freitag beobachtet. In manchen Staaten gibt es aber auch abweichende Regelungen. Um sicherzugehen, solltest du dich am besten bei der jeweiligen Schule über die genauen Ferienzeiten informieren. So kannst du deine Reise optimal planen und die Ferien in den USA in vollen Zügen genießen!

Erlebe Cornwall im Sommer: Eine Reise voller Abenteuer

Wer im Sommer nach Cornwall reisen möchte, wird im Juni, Juli oder August die besten Bedingungen vorfinden. Dank des milden Klimas blühen die Rosen und man kann die leuchtenden Farben der Blumen genießen. Die Tage sind länger und die Temperaturen steigen, sodass man den Sommer in der Region voll und ganz genießen kann.

Es gibt viele Möglichkeiten, die schöne Region und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Egal ob man sich für die Natur, die Kultur oder die Küche interessiert – Cornwall bietet für jeden etwas. Du kannst die malerischen Strände entlang der Küste entdecken, durch die Küstendörfer schlendern oder einen Tag in einer der lebhaften Städte verbringen. Auch ein Besuch in einem der vielen Museen oder Galerien ist eine wunderbare Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte der Region kennenzulernen. Außerdem gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die jedem ein unvergessliches Abenteuer versprechen.

Egal, ob man sich für einen kurzen Ausflug oder einen längeren Aufenthalt entscheidet – im Sommer ist eine Reise nach Cornwall eine wunderbare Gelegenheit, um die Schönheit der Region zu bestaunen und die wärmsten Monate des Jahres in vollen Zügen zu genießen.

Italienische Sommerferien: Strand, Berge oder Großstadt?

In Italien warten die meisten Schülerinnen und Schüler gespannt auf die Sommerferien. Diese dauern landesweit in der Regel von Mitte Juni bis Mitte September. Wer die Ferien richtig genießen will, kann zum Beispiel an den Strand fahren und dort die Sonne genießen. Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel sind die italienischen Berge. Hier kannst du Wandern gehen, die frische Bergluft genießen und die spektakulären Ausblicke auf die Landschaft bewundern. Aber auch die italienischen Großstädte sind einen Besuch wert. In Mailand, Rom oder Turin kannst du Sehenswürdigkeiten besichtigen, einkaufen gehen und die italienische Kultur hautnah erleben.

Deutsch lernen: Chancen und Möglichkeiten für Beruf und Reisen

Vor rund 20 Jahren nahmen noch rund 600000 Schülerinnen und Schüler aus Großbritannien an Deutschkursen teil. Heutzutage ist davon nur noch ein Bruchteil übrig. Experten gehen davon aus, dass dies auf eine veränderte Schulpolitik und einen Wandel der Präferenzen zurückzuführen ist. So werden stattdessen vermehrt französische und spanische Kurse belegt, da diese Sprachen mittlerweile als wichtiger angesehen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du Deutsch nicht nur aus Interesse, sondern auch aus beruflichen Gründen lernst. Es gibt eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, die man mit dem Erlernen der deutschen Sprache erhält. Von Vorteil ist, dass die deutsche Sprache in vielen Ländern gesprochen wird und du daher in viele Nationen reisen kannst, ohne die Sprache nicht zu verstehen.

Erlebe 11 Wochen Sommerferien in Finnland

In Finnland hast Du die Möglichkeit, ganze elf Wochen Sommerferien zu erleben. In vielen anderen Ländern ist die Ferienzeit meist deutlich kürzer. Hier kannst Du die meiste Zeit im Sommer nutzen, um zu entspannen, zu reisen oder auch einem Hobby nachzugehen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu machen, neue Freunde zu finden und einfach die Seele baumeln zu lassen. Im Sommer sind die Tage in Finnland auch länger und die Sonne scheint länger als in anderen Ländern. Wenn Du die Gelegenheit hast, einmal nach Finnland zu reisen, solltest Du das unbedingt machen. Du wirst es nicht bereuen!

Italienische Schülerinnen & Schüler: 13 Wochen Schulpause

Italienische Schülerinnen und Schüler haben die längste Schulpause im Vergleich zu anderen Ländern. In den Sommermonaten machen sie ganze 13 Wochen Pause. Damit liegen sie weit vor der durchschnittlichen Schulpause in Deutschland, die nur 6 Wochen beträgt. Aber auch in anderen europäischen Ländern können Schülerinnen und Schüler nicht mit den italienischen Mitschülern mithalten, denn die Schulferien sind dort meist wesentlich kürzer.

Das bedeutet allerdings nicht, dass die italienischen Schülerinnen und Schüler 13 Wochen völlig ungezwungen verbringen können. Denn die italienische Kultur sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler auch während der Sommerferien noch Zeit für Lernen und Nacharbeiten aufwenden. So ist es ganz normal, dass die Schülerinnen und Schüler in den Sommermonaten einige Wochen lang Nachhilfe-Kurse besuchen und bei Bedarf auch Hausaufgaben erledigen.

Trotzdem bietet die lange Schulpause italienischen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, viel Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und neue Erfahrungen zu machen. So können die Sommerferien zu einer wertvollen Erfahrung werden und ein wichtiger Teil des Schuljahres sein.

Mehr Ferientage in Bayern als in anderen Bundesländern

Du hast in Bayern mehr freie Tage als in anderen Bundesländern – insgesamt sind es in den Schulferien 2022 sogar 70 Wochentage, die du zur freien Verfügung hast. In anderen Bundesländern hast du im Vergleich dazu weniger Tage: In Saarland sind es beispielsweise 67 freie Tage. Bei der Verteilung der Ferientage auf die verschiedenen Bundesländer kannst du dir sicher sein, dass jeder auf seine Kosten kommt. Damit du alle deine freien Tage optimal nutzen kannst, gibt es auch viele Angebote, die dir in den Ferien eine tolle Beschäftigung bieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Feriencamp, einem Aktivurlaub oder einem Ausflug? So kannst du deine freien Tage nutzen, um neue Erfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben.

Erlebe den perfekten Sommertag am Whitesands Bay Strand

Du suchst nach dem perfekten Ort, um im Sommer die Sonne zu genießen? Dann schau dir die Whitesands Bay in Sennen, West Cornwall an! Sie bietet einen beeindruckenden weißen Sandstrand, der sich eine ganze Meile lang erstreckt. Der Strand bietet alles, was du für einen erholsamen Tag am Meer brauchst: warmes Wasser, Sonnenschein und ein herrliches Panorama. Außerdem wird er Tag und Nacht von ausgebildeten Lebensrettern bewacht, die auf die Sicherheit der Schwimmer achten. Egal ob du schwimmen, surfen oder einfach nur in der Sonne liegen willst – hier bist du bestens aufgehoben. Vergiss nicht, dir ein Picknick mitzunehmen und die Aussicht auf das weite Meer zu genießen!

Zusammenfassung

In England haben die Sommerferien normalerweise Ende Juli oder Anfang August bis Anfang September. Genauere Informationen dazu kannst du auf den Websites der einzelnen Schulbezirke finden.

In England sind die Sommerferien im Juli und August, was bedeutet, dass du nach den Feiertagen und dem Schuljahresende die ganzen Monate über frei hast, um Spaß zu haben und die Sonne zu genießen. Also nutze deine Ferien und genieße sie, solange du kannst!

Schreibe einen Kommentar