Wie lange dauert ein Paket von England nach Deutschland? Erfahre die Antwort jetzt!

Lieferzeit für Pakete von England nach Deutschland

Hallo zusammen! Kaum einer hat sich noch nicht gefragt, wie lange ein Paket von England nach Deutschland dauert. Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil es viele verschiedene Faktoren gibt, die einen Einfluss haben. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie lange ein Paket von England nach Deutschland braucht.

Das hängt davon ab, welche Versandart du gewählt hast. Wenn du eine Standardversandart verwendest, dann kann es ungefähr 5 bis 7 Werktage dauern, bis dein Paket in Deutschland eintrifft. Wenn du eine Expressversandart verwendest, kann es ungefähr 2 bis 3 Tage dauern.

Schnelle Lieferungen: Royal Mail, UPS, Parcelforce & Businesspost

Es ist wichtig, dass du schon vor dem Kauf eines Produkts einen Blick auf die Lieferzeiten wirfst. Royal Mail, UPS, Parcelforce und Businesspost sind alle bekannte Dienste, die schnelle Lieferungen anbieten. Royal Mail benötigt in der Regel 7-10 Tage, UPS 1-2 Tage, Parcelforce oder Businesspost ca 3 Tage. Es ist aber auch möglich, dass einige Pakete schneller als erwartet ankommen, während andere ein wenig länger brauchen. Wenn du also noch etwas bestellen möchtest und es schnell haben möchtest, dann ist es empfehlenswert, die oben erwähnten Unternehmen zu verwenden. Achte aber darauf, dass die Versandkosten möglicherweise etwas höher sind als bei anderen Unternehmen. Wenn du unsicher bist, ob du ein Produkt rechtzeitig bekommen wirst, dann wende dich am besten direkt an den Verkäufer und frage nach den Lieferzeiten.

Lieferzeiten: 1-2 Tage in DE, 3-7 Tage international

Du fragst Dich, wie lange Dein Paket per Standardversand unterwegs ist? Die Antwort darauf hängt von der gewählten Route ab. Wenn Du in Deutschland bestellst, solltest Du mit einer Standardlaufzeit von 1-2 Werktagen rechnen. In anderen Ländern kann es jedoch bis zu 3-7 Werktagen dauern, bis Dein Paket bei Dir ankommt. Wenn Du es schneller haben möchtest, bieten wir Dir auch Express- oder Overnight-Versandoptionen an. So erhältst Du Deine Bestellung meist schon innerhalb von 24 Stunden.

Lieferungen aus England nach Deutschland: Einfuhrabgaben beachten

Wenn Du eine Bestellung aus England machst, musst Du bei Lieferungen nach Deutschland darauf achten, dass Einfuhrabgaben anfallen können. Diese Abgaben hängen von der Art und dem Wert der Ware ab. Für gewöhnliche Onlinebestellungen fällt ab einem Wert von über 22 Euro eine Abgabe an, während Geschenke ab einem Wert von 45 Euro besteuert werden. Es ist wichtig, dass Du Dir im Klaren bist, dass Du möglicherweise zusätzliche Gebühren zahlst, wenn Du etwas aus Großbritannien nach Deutschland verschickst. Beachte auch, dass sich die Einfuhrgebühren je nach Kategorie und Wert des versendeten Gutes unterscheiden können.

Steuerregelungen für Bestellungen aus UK nach Deutschland

Auf Bestellungen aus dem Vereinigten Königreich nach Deutschland wird generell keine britische Mehrwertsteuer fällig. Stattdessen fällt eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw 7 Prozent an, je nachdem, in welchem Zollgebiet sich Dein Wohnsitz befindet. Bei verbrauchssteuerpflichtigen Waren kann zudem noch eine Verbrauchssteuer fällig werden. Aufgrund der aktuellen Regelungen in Bezug auf den Brexit können sich die Steuerbedingungen allerdings jederzeit ändern. Deswegen solltest Du Dich vor einer Bestellung aus dem Vereinigten Königreich über die aktuellen Steuerbedingungen informieren.

Deutschland England Paketlieferzeit

Einfuhrbestimmungen nach ungeordnetem Brexit: Wissen, was es kostet

Du hast schon von einem ungeordneten Brexit gehört, aber weißt nicht, was es für Auswirkungen auf die Einfuhr von Sendungen aus Großbritannien hat? Wenn Großbritannien im Rahmen eines ungeordneten Brexit aus der EU ausscheidet, müssen Sendungen aus dem Königreich wieder bei der Einfuhr verzollt werden. Denn juristisch gesehen, handelt es sich dann um eine Einfuhr aus einem Drittstaat. Das heißt, du musst auch wieder Zollgebühren und Einfuhrabgaben bezahlen, wenn du Waren aus Großbritannien bestellst. Um sicherzustellen, dass du nicht von hohen Kosten überrascht wirst, solltest du dich vor der Bestellung über die Einfuhrbestimmungen informieren.

Zollkosten berechnen: Wie hoch sind sie bei 22000 EUR?

Du willst etwas aus dem Ausland bestellen? Dann musst du mit Zollkosten rechnen. Wie hoch diese sind, hängt vom Warenwert und den Versandkosten ab. In unserem Beispiel sind die Versandkosten mit 7000 EUR und der Warenwert mit 15000 EUR angegeben. Für den Zollwert werden beide Beträge zusammengezählt. In unserem Beispiel sind das somit 22000 EUR. Davon wird ein Prozentsatz an Zoll fällig. Dieser liegt in der Regel bei 3,7 %. Das bedeutet, dass du für die Ware, Versand und Zoll zusammen 22814 EUR bezahlen musst. Manchmal kannst du aber auch Glück haben und bekommst von den Zollgebühren befreit.

Wann musst Du Einfuhrabgaben (Zoll) bezahlen?

Du fragst Dich, wann Du Einfuhrabgaben (Zoll) bezahlen musst? In der Regel musst Du Einfuhrabgaben bezahlen, wenn Du ein Paket aus einem Land außerhalb der EU, z.B. aus den USA, China oder Großbritannien, erhältst. In diesem Fall werden 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer fällig. Auch die 22-Euro-Freigrenze gibt es nicht mehr. Wenn Du regelmäßig Waren aus dem Ausland bestellst, solltest Du Dich daher über die jeweiligen Regelungen informieren, um böse Überraschungen beim Zoll zu vermeiden.

Deutsche Post DHL – Preiserhöhung und Angebote für Pakete in EU

Seit dem Jahresbeginn haben sich die Preise bei der Deutschen Post DHL geändert: Wenn du ein Paket mit einem Gewicht bis zu 5 Kilogramm in der Filiale versenden willst, zahlst du nun statt bisher 24,99 Euro 29,99 Euro. Wenn du aber in ein anderes EU-Land versenden möchtest, kannst du dein Paket für 17,99 Euro versenden. Egal ob du ein Paket in die Schweiz, nach Österreich oder ein anderes EU-Land schicken willst – die Kosten bleiben immer gleich. DHL bietet dir eine sichere und schnelle Lieferung, sodass du deine Pakete in nur wenigen Tagen bei deinem Empfänger hast.

UK Handel: Zollbegleitdokumente & Einfuhrzertifikate ab Januar

Obwohl das Abkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich (UK) eine Vereinbarung über den Handel ohne Zölle und andere Einschränkungen beinhaltet, bedeutet dies nicht, dass es keine weiteren Anforderungen bei Warensendungen gibt. Ab dem 1. Januar 2021 müssen bei allen Warensendungen nach und aus UK Zollbegleitdokumente beigefügt werden. Diese Dokumente müssen sorgfältig ausgefüllt werden und enthalten Informationen wie z.B. das Herkunftsland der Ware, den Verbrauchsteuersatz und die Beschreibung der Ware. Zudem müssen Einfuhrzertifikate beantragt und eingereicht werden, wenn spezielle Waren wie Lebensmittel, Pflanzen und Pflanzenteile, Pharma, Chemikalien usw. versandt werden.

Zollformalitäten zwischen EU und UK – Wichtig für Exporte/Importe

Seit dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des EU-Zollgebiets. Trotz des Handelsabkommens TCA, das die EU und das Vereinigte Königreich regelt, ist es notwendig, dass beim Warenverkehr mit Großbritannien (ohne Nordirland) Zollformalitäten beachtet werden müssen. Exporte in oder Importe aus dem Vereinigten Königreich erfordern spezifische Zolldokumente, die bei den Zollbehörden eingereicht werden müssen. Dies trifft auf Waren jeder Art zu, einschließlich Dienstleistungen. Es ist wichtig, dass du dich vorher informierst, damit du alle nötigen Dokumente für deine Exporte oder Importe bereitstellen kannst.

 Lieferzeit einer Sendung von England nach Deutschland

Großbritannien als Drittstaat: Zollbestimmungen & Einfuhrumsatzsteuer

Seit dem 31. Jänner 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zur Europäischen Union, sondern ist ein sogenannter „Drittstaat“. Das bedeutet, dass Waren aus Großbritannien, die nach Österreich eingeführt werden, einem Zollprozess unterliegen. Für die Einfuhr von Waren ab einem Wert von 22 Euro muss daher eine Zollanmeldung abgegeben und eine Einfuhrumsatzsteuer entrichtet werden. Ab einem Warenwert von 150 Euro wird zusätzlich auch Zoll fällig. Wenn Du also etwas aus Großbritannien bestellst, solltest Du Dich vorab über die Zollbestimmungen informieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Versende Pakete ins Ausland und verfolge den Status mit My bpost und Track & Trace

Du möchtest ein Paket ins Ausland versenden und möchtest wissen, ob du Statusmeldungen erhältst? Die Antwort lautet ja! Es hängt jedoch von den Zollbehörden vor Ort ab. Sobald das Paket freigegeben wurde, wird es von dem lokalen Postdienstleister zugestellt. Es ist ganz einfach den Status deines Pakets immer im Blick zu behalten. Nutze dafür entweder die App My bpost oder Track & Trace. Auf diesen beiden Plattformen kannst du jederzeit dein Paket verfolgen und schauen, wo es sich gerade befindet. Wenn du Fragen zu deinem Paketversand hast, kannst du dich jederzeit an unser Kundenservice-Team wenden.

Ab 1. Juli 2021: Einfuhrumsatzsteuer & Zoll für ausländische Ware

Aufgepasst seit dem 1. Juli 2021: Wenn du Ware aus dem Ausland importierst, muss grundsätzlich Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden – und zwar ab einem Warenwert von einem Cent. Wenn der Warenwert höher ist als 150 Euro, wird zusätzlich Zoll fällig. Die Höhe der Abgabe richtet sich dann nach der Ware, dem Wert und dem Ursprungsland. Also aufgepasst: Wenn du Ware aus dem Ausland bestellst, musst du auf diese Abgaben achten.

Probleme beim Einkaufen im Ausland? Hol Dir Deine Erstattung!

Du hast ein Paket aus dem Ausland bestellt, aber der Inhalt ist nicht der, der im Online Shop deklariert war? Das ist ärgerlich und leider ein häufiges Problem, wenn man aus dem Ausland einkauft. Dabei kann es sein, dass der Shop die Ware falsch deklariert hat, um die Einfuhrsteuern zu umgehen. Außerdem kann es sein, dass der Versanddienstleister zollpflichtige Pakete nicht zu uns bringt, weil er vermutet, dass wir ein gewerblicher Importeur sind und er eine EORI-Nummer von uns verlangt. Wenn du in solch eine Situation gerätst, dann solltest du sofort den Kundenservice des Shops kontaktieren und darum bitten, dir eine vollständige Erstattung zu gewähren.

Sperrgut Versenden: Warum Lieferzeit bis zu einer Woche dauern kann

Du hast ein Sperrgut verschickt und es dauert länger, als Du es erwartet hattest? Kein Grund zur Sorge, denn die Lieferzeit von Sperrgut kann schon mal bis zu einer Woche dauern. Das liegt zum einen an der Größe des Pakets, aber auch an der Tatsache, dass es von Hand sortiert werden muss. Daher kann es schon mal länger dauern, bis das Paket bei Dir ankommt. Aber keine Angst, es wird schon bald da sein!

DHL ExpressEasy: Sende Pakete schnell weltweit in 2-3 Tagen

Möchtest du dein Paket schnell versenden? Dann ist DHL ExpressEasy die richtige Wahl. Mit dem Service kannst du deine Sendung weltweit an mehr als 220 Länder und Territorien in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen versenden. Dabei profitierst du von einem effizienten Abwicklungsprozess. Durch den Online-Versand kannst du deine Sendung jederzeit verfolgen und siehst, wo sie sich gerade befindet. So kannst du sicher sein, dass dein Paket pünktlich und sicher an sein Ziel kommt.

Pakete innerhalb 7 Tagen abholen – Ausnahme staatliche Feiertage

Als Werktage gelten Montag bis Samstag, mit Ausnahme von staatlichen Feiertagen. Wenn Du Deine Sendung innerhalb der 7 Tage nach der Lieferung nicht abholst, wird sie automatisch an den Absender zurückgeschickt. Es ist aber auch möglich, die Sendung an der Packstation oder einer Filiale abzuholen. So kannst Du Dein Paket auch problemlos an einen Ort Deiner Wahl schicken.

Pakete aus Nicht-EU-Ländern: Zollinhaltserklärung anbringen

Du hast ein Paket aus einem Nicht-EU-Staat bestellt? Dann musst du dir bewusst sein, dass es vom Zoll abgefertigt wird. Damit die Kontrolle reibungslos über die Bühne geht, solltest du als Absender außen eine sogenannte Zollinhaltserklärung anbringen. Darin stehen Informationen wie der Inhalt des Pakets und der Wert, der dem Zoll verzollt werden muss. Der Zoll hat das Recht, das Paket zu öffnen, um die Angaben zu überprüfen. Vielleicht ist es ratsam, das Paket nochmal zu überprüfen, bevor du es verschickst, damit der Zoll nicht auf unnötige Probleme stößt.

Zollfrei Bestellen aus dem Ausland – Steuerinformationen zu beachten

Du hast ein Paket aus dem Ausland bestellt und der Wert des Sachwerts liegt bei unter 150 Euro? Glückwunsch, dann ist deine Sendung zollfrei. Aber es gibt noch andere Steuern, die fällig werden können: die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent oder 7 Prozent und die Verbrauchsteuer (hier greift diese Steuer nur, wenn du verbrauchsteuerpflichtige Waren bei dir zuhause hast). Es ist also wichtig, dass du dich vorher über die Höhe der Steuern informierst, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Zusammenfassung

Das kommt ganz darauf an, wie schnell du das Paket schicken möchtest. Normalerweise dauert es ein paar Tage, aber wenn du es eilig hast, kann es sogar noch schneller gehen. Es lohnt sich also, ein bisschen zu recherchieren, bevor du dein Paket abschickst.

Zusammenfassend können wir sagen, dass ein Paket von England nach Deutschland normalerweise zwischen 2-4 Tagen benötigt. Du musst aber immer noch mit ein paar Tagen Verzögerung rechnen, wenn du ein Paket versenden möchtest.

Schreibe einen Kommentar